Am Abend gab’s nochmals ein bisschen Mountain Summer Feeling in Whitefish / Monatana. Gemäss Standortmarketing, das beste Skigebiet Amerikas.
Reto und ich haben wirklich Glück: immer erwischen wir das Beste – vor allem seit wir in Amerika sind. Marketing hin oder her, die Welt hier ist echt noch in Ordnung: Rehe hüpfen durchs Dorf, die Einwohner bekommen offenbar genug zu essen und die Familien sind massiv – also auch zahlenmässig. Der Kindersegen wird jeweils im Family Diner stolz vorgeführt. Der Vater trägt für diesen Auftritt blitzblanke Cowboyboots während sich die Mutter für dasselbe Shirt wie die Töchter entschieden hat. Lustig wie sich die Klischees immer noch bestätigen.
Wenn wir schon von Klischees reden: Die Amis erdulden nach wie vor sämtliche unnütze Gesetze und machen einem darauf aufmerksam, wenn man sie nicht einhält. Kein Wunder, gibt es hier mehr tödliche Schusswechsel als sonst wo. Denn wenn du als Ami-Bünzli zehn Mal am Tag eine wildfremde Person zurechtweisen willst, ist die Chance nun mal grösser, dass dich eines Tages jemand umlegt, weil er sich nicht gerne belehren lässt. Ich habe übrigens auch meine Mühe damit, aber zum Glück keine Waffe.
Yes endlich meine Temperaturen! Cruising in Salt Lake City. Die Harley Davison Glides hinter uns haben hier alle. Irgendwie ein komischer Name für ein solches Macho-Bike...
Übrigens in den USA sind die Summerbreaks. Das heisst, die Restaurants und Shops sind mit Kindern gefüllt und sogar von ihnen «geführt». Und es scheint, dass sich zwei achtjährige Kids einen Job teilen können und somit quasi das Schutzalter gemeinsam erreichen. Das würde nämlich die zehn Kinderkassierer und Mini-Waitresses erklären, die auf einen Gast kommen und halt nur rumstehen, weil sie noch nicht rechnen können.
microbee GmbH
Niderholzstrasse 38
6062 Wilen
microbee c/o Leitwert
Weberstrasse 3
8004 Zürich